Stadt Vreden Logo
Wilde Müllkippe
Hauptüberschrift

Wilde Müllkippen

Seit 2023 verzeichnet die Stadt Vreden einen deutlichen Anstieg von sogenannten wilden Müllkippen – Entsorgungskosten in fünfstelliger Höhe

Beitrag teilen

Am Waldrand, auf Wanderparkplätzen sowie an den Straßenrändern sammelt sich besonders viel Müll an. Überall dort also, wo es ruhig und eher dunkel und damit die Gefahr weniger groß ist, entdeckt zu werden. Und wo man schnell mit dem Auto an- und wieder wegfahren kann. Aber auch die direkte Umgebung von Altglas- und Altkleidercontainern ist beliebt bei illegalen Müllentsorgern. Ist erst einmal eine wilde Müllkippe angelegt, so kommt schnell weiterer Unrat hinzu. Die Hemmschwelle, Abfälle irgendwo in der Natur zu entsorgen, sinkt, sobald dort schon etwas liegt, was nicht dahin gehört.

Es gibt quasi nichts, was nicht illegal entsorgt wird. Unmengen Getränkedosen und leere Flaschen, Bauschutt, alte Badewannen und WC´s, Kühlschränke, Fernseher, Autoreifen, Felgen, Altölkanister, Terrarien und Aquarien – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben schon jeglichen erdenklichen Müll eingesammelt.

Illegal entsorgter Müll verschandelt nicht nur die Landschaft und das Stadtbild, sondern belastet die Umwelt und verursacht hohe Kosten. Chemikalien und Öl können auslaufen und dadurch Böden und Gewässer verunreinigen. Elektrogeräte wie Mobiltelefone und Computer enthalten Blei, Quecksilber, Cadmium und andere gefährliche Stoffe, die für Tiere und Menschen hochgiftig sind. An weggeworfenem Hausmüll können sich zudem Wildtiere verletzen. Wilder Müll kostet – und zwar jeden Einzelnen. Der Müll muss von Mitarbeitern des Bauhofs eingesammelt und nicht selten auch fachgerecht und kostenintensiv entsorgt werden. Das bezahlen in Vreden, wie in anderen Kommunen auch, die Bürgerinnen und Bürger über ihre Abfallgebühren. Im vergangenen Jahr sind der Stadt Vreden zusammengerechnet Kosten in fünfstelliger Höhe entstanden, um „wilden Müll“ zu entsorgen.

Dabei ist es kein Kavaliersdelikt, eine wilde Müllkippe anzulegen oder den Hausmüll in die Natur zu werfen. Wer das macht, begeht mindestens eine Ordnungswidrigkeit, je nach Ausmaß sogar eine Straftat, die mit empfindlichen Bußgeldern oder Geldstrafen geahndet werden. Jedoch kommen die meisten Müllsünder ungeschoren davon, weil sie unbeobachtet bleiben. Die Stadt Vreden appellieret daher an alle Vredenerinnen und Vredener, die Augen offen zu halten und vor allem wilde Müllkippen rechtzeitig zu melden, damit aus einzelnen Müllsammlungen keine Berge werden.

Wilde Müllkippen müssen nicht sein. Ausgemusterte Elektrogroßgeräte, Altmetall, Leuchtstoffröhren etc. können kostenfrei am Vredener Wertstoffhof abgegeben werden. Sperrmüll, Bauschutt oder PKW Altreifen können kostenpflichtig ebenfalls am Vredener Wertstoffhof abgegeben werden. Außerdem hält einmal im Monat das Schadstoffmobil in Vreden zur kostenlosen Abgabe von Sonderabfällen wie z.B. Altfarben, Altlacke oder Chemikalien.

XXX XXX XXXXXXXX

XXXXXXXX XXXXX

XXXXXXX • XXXXXXXX
XXXX XXX • XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX
  • XXXXXXX

Aktuelle Nachrichten aus Vreden

Archiv öffnenArchiv öffnen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen