Feld- und Wallheckenpflege beginnt im Oktober
Durch regelmäßiges „auf-den-Stock-setzen“ wird der Lebensraum für Vögel und Insekten gefördert
Anfang Oktober werden die von der Stadt Vreden beauftragten Firmen mit der Wallheckenpflege beginnen. Es wird wieder nach dem bewährten Pflegeprinzip der vergangenen Jahre gearbeitet. Mit dem durchzuführenden Rückschnitt bzw. dem Verbleib einiger jüngerer Gehölze können die Feldhecken wieder schnell ihre Funktion als Wind- und Erosionsschutz sowie Lebensraum für die Tierwelt übernehmen. Die Arbeiten werden so durchgeführt, dass langsamer wachsende Gehölze gefördert werden und so ein artenreicher sowie dichter Gehölzbestand entstehen kann.
Die Feld- und Wallhecken sind im Münsterland ein landschaftsprägendes Element. Sie dienen Tieren und Pflanzen als Lebens- und Rückzugsraum, regulieren den Wasserhaushalt, wirken biotopvernetzend, sind Wind- und Erosionsschutz für angrenzende landwirtschaftliche Flächen und fördern den biologischen Pflanzenschutz. Bei richtiger Heckenpflege, durch regelmäßiges „auf-den-Stock-setzen“, kann sich die typische Heckenstruktur mit vereinzelten Bäumen entwickeln.
Die Karten mit den für die Pflegemaßnahmen geplanten Abschnitte können hier eingesehen werden (bitte auf der Seite etwas runterscrollen). Die Stadt Vreden weist im Zusammenhang mit den anstehenden Arbeiten auch auf die „Arbeitshilfe“ für die Feld- und Wallheckenpflege hin. Für Fragen stehen die Mitarbeitenden der Fachabteilung Straßenbau und Grünflächen der Stadt Vreden zur Verfügung
Magnus Sicking, Tel.-Nr. 02564/ 303260 E-Mail: magnus.sicking@vreden.de
Matthias Herwing, Tel.-Nr. 02564/ 303262 E-Mail matthias.herwing@vreden.de
Während der Arbeiten ist entlang der Maßnahmenflächen mit Behinderungen im Straßenverkehr zurechnen. Landwirtschaftliche Wege sind tagsüber während der Arbeiten abschnittsweise vollgesperrt. Die Stadt Vreden bittet um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen.
XXXXXXXX XXXXX
- XXXXXXX
- XXXXXXX
- XXXXXXX
XXXXXXXX XXXXX
- XXXXXXX
- XXXXXXX
- XXXXXXX