Stadt Vreden Logo
Historisches Plattbodenschiff in der Mitte eines Flusses. Auf dem Schiff befinden sich einige Kinder, sowie zwei ältere Männer, die den Kindern etwas erklären.
Hauptüberschrift

Europäisches Handeln mit Wurzeln in der Grundschule

St. Norbert-Schule als Euregioprofilschule

Beitrag teilen

Die St. Norbert-Schule Vreden trägt seit mehreren Jahren stolz den Titel einer Euregioprofilschule. Diese Auszeichnung, verliehen durch die Bezirksregierung Münster in Kooperation mit der niederländischen Taalunie, dem INTERREG Deutschland-Nederland-Programm der Europäischen Union sowie der EUREGIO selbst, honoriert die kontinuierliche und vorbildliche Arbeit der Schule im Bereich der grenzüberschreitenden Bildung.

Das Zertifikat als Euregioprofilschule unterstreicht das langfristige Engagement der Schule, ein euregionales Bewusstsein zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler lernen bereits in jungen Jahren die Sprachen und Kulturen unserer niederländischen Nachbarn kennen, was nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern auch die Zusammenarbeit in der Grenzregion nachhaltig stärkt. Diese frühen Erfahrungen helfen den Kindern, den Lebensraum Grenzland als Chance zu begreifen – sowohl für ihre persönliche Entwicklung als auch für ihren zukünftigen beruflichen Werdegang.

Grenzüberschreitende Bildung fest im Schulalltag verankert

Die St. Norbert-Schule hat grenzüberschreitende Inhalte wie die niederländische Sprache, Landeskunde und Kultur fest in ihren Unterricht integriert. So findet beispielsweise eine wöchentliche Niederländisch-AG statt, in der die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Sprache und Kultur des Nachbarlandes erkunden. Regelmäßige Austauschprogramme mit niederländischen Schulen ermöglichen es den Kindern, direkte Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu sammeln.

Auch die Lehrerinnen und Lehrer profitieren von diesem Austausch. Vredener und Winterswijker Lehrkräfte wechseln regelmäßig ihre Rollen, um den Schülerinnen und Schülern die jeweils andere Unterrichtsweise und Kultur näherzubringen. Dabei leistet die Stadt Vreden einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung dieser Aktivitäten, indem sie finanzielle Mittel für Fortbildungen, Materialien, Exkursionen und Projekttage bereitstellt.

Spannende Exkursion nach Eibergen

Ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen war in den vergangenen Wochen ein Ausflug nach Eibergen in den Niederlanden. Dort durften die Kinder an Bord eines historischen Nachbaus eines Plattbodenschiffs die Berkel befahren. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Schülerinnen und Schüler alles, was ein echter Schiffsführer wissen muss: Manövrieren, Kurs halten, rückwärtsfahren und sogar das Binden eines Kreuzknotens. Am Ende erhielten alle stolz ihr „Schippersdiploma“.

Diese praxisnahe Lernerfahrung wurde durch die engagierte Unterstützung des Lehrpersonals der St. Norbert-Schule ermöglicht, das von speziell ausgebildeten Naturtrainern begleitet wurde. Dank der städtischen Förderrichtlinie für Begegnungen im grenznahen Raum wurden die Kosten für den Bustransfer, die Bootstouren und den Personaleinsatz vollständig bezuschusst.

Historisches Plattbodenschiff in der Mitte eines Flusses. Auf dem Schiff befinden sich einige Kinder, sowie zwei ältere Männer, die den Kindern etwas erklären.
Schulklasse der St. Norbert-Schule an Bord eines Plattbodenschiffs in Eibergen
Copyright: St. Norbert-Schule

Blick in die Zukunft

Die Zusammenarbeit zwischen der St. Norbert-Schule und den niederländischen Bildungseinrichtungen ist ein Beispiel für erfolgreiche europäische Partnerschaften. Die Vredener Schule profitiert dabei nicht nur von neuen pädagogischen Impulsen, sondern auch von einer verstärkten Lehrkräfteausbildung. Besonders erfreulich ist, dass der Anteil der Lehrerinnen und Lehrer mit niederländischen Sprachkenntnissen kontinuierlich steigt.

Mit großer Vorfreude blicken alle Beteiligten in die Zukunft, um bald weitere Highlights wie Besuche von Partnerschulen, Museumsfahrten und kulturelle Projekte zu realisieren.

Aktuelle Nachrichten aus Vreden

Archiv öffnenArchiv öffnen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen
  • Stadt Vreden
    Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet amet.
    XX.XX.XXXX
    Beitrag lesen