Einweihung eines neuen Löschfahrzeuges
Am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Vreden wurde das neue Löschfahrzeug eingeweiht
„Segen und Schutz für alle, die mit diesem Fahrzeug in den Einsatz fahren. Mögen sie immer heile wieder nach Hause kommen“ – diese Worte erklangen am Sonntagmorgen bei der Fahrzeugeinweihung des neuen Löschfahrzeugs bei der Freiwilligen Feuerwehr Vreden. Beim Tag der Offenen Tür am Hamalandtag wurde der Schlüssel des neuen Fahrzeuges LF1 offiziell an den Leiter der Feuerwehr Christian Nienhaus und den Löschzugführer Tobias Gevers übergeben.
Das neue Fahrzeug vom Hersteller Rosenbauer ersetzt die beiden Fahrzeuge Löschfahrzeug 10 und Rüstwagen und ist bereits seit Juli 2024 im Dienst. Es ist ein Feuerwehrfahrzeug mit Löschkomponenten und einigen Ausstattungen eines Rüstwagens. Rund zwei Jahre mussten die Ehrenamtlichen auf die Lieferung des neuen Fahrzeugs warten.
Zudem wurden auch die bisherigen Fahrzeuge, die aufgrund von Corona noch nicht eingeweiht werden konnten, gesegnet und eingeweiht. Damit hat die Stadt Vreden in den letzten Jahren rund eine Million Euro in die Beschaffung der nun eingeweihten Feuerwehrfahrzeuge investiert. Neben den kirchlichen Vertretern Pfarrer Noack und Pfarrer Theberath und vielen Ehrenamtlichen der Löschzüge Vreden und Ammeloe waren auch Vertreterinnen und Vertreter des Rates sowie Vredens Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp und der Erste Beigeordnete Fadi Rajab bei der Einweihung vor Ort.
Der Bürgermeister bedankte sich auch im Namen der Ratsfraktionen für die gute ehrenamtliche Arbeit: „Unserer Feuerwehr mit all ihrem ehrenamtlichen Engagement kann man gar nicht genug danken. Mit dem neuen Fahrzeug können sie ihre gute Arbeit für die Sicherheit der Vredenerinnen und Vredener fortsetzen.“ Gleichzeitig bedankte er sich bei den Familien der Einsatzkräfte, die den Ehrenamtlern den Rücken stärken. In diesem Jahr hat die Feuerwehr bereits 193 Einsätze absolviert.