Nach dem plötzlichen Tod des UWG-Ratsmitglieds Elmar F. Kampshoff tritt der 67-jährige Andreas Wethmar die Nachfolge an. Von 1989 bis 2009 war er bereits als Ratsmitglied für die Stadt Vreden tätig.
Die Nachfolgeregelung ist in § 45 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen, kurz KWahlG, geregelt. Demnach wird der Sitz aus der Reserveliste der Wählergruppe nachbesetzt, für die der Ausgeschiedene bei der Wahl angetreten war, wenn ein Ratsmitglied verstirbt.
Über die Reserveliste der Unabhängigen Wählergemeinschaft 1975 e. V. rückt demnach Andreas Wethmar nach. Er hat die Mitgliedschaft im Rat der Stadt Vreden am 4. Juni 2024 erworben. In der jüngsten Ratssitzung wurde Herr Wethmar durch Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp eingeführt und in feierlicher Form zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung seiner Aufgabe verpflichtet.
Andreas Wethmar hat sich zur Verpflichtung von seinem Platz erhoben: „Ich verpflichte mich, dass ich meine Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrnehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze beachten und meine Pflichten zum Wohle der Stadt Vreden erfüllen werde. So wahr mir Gott helfe.“
Bürgermeister Dr. Tenostendarp gratulierte dem neuen Ratsmitglied und freut sich auf gute Zusammenarbeit. Den Fraktionsvorsitz übernimmt Heinz-Josef Ostendorf.